/ Allgemeine Geschäftsbedingungen von VerandaProfi

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

1. Geltungsbereich

Für welche Verträge gelten die AGBs?

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Veranda Profi und ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“ genannt) über die Erstellung individuell geplanter Terrassenüberdachungen und Sonnenschutzsysteme abgeschlossen werden.

Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

  • Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
  • Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

2. Vertragsschluss

Wie kommt ein Vertrag zustande?

  1. Ein verbindlicher Vertrag kommt erst nach Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten durch Veranda Profi zustande.
  2. Der Kunde erhält nach einer Besichtigung ein verbindliches Angebot, das eine Gültigkeit von 10 Tagen hat, sofern im Angebot nicht abweichend bestimmt. Danach ist Veranda Profi nicht mehr an das Angebot gebunden.
  3. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Angebots durch den Kunden zustande.
  4. Änderungen bedürfen vor Vertragsabschluss der schriftlichen Bestätigung beider Parteien.

3. Liefer- und Montagebedingungen

Terminvereinbarung

  1. Liefer- und Montagetermine sowie etwaige Terminänderungen sind zwischen dem Kunden und Veranda Profi ausdrücklich und in Textform (z. B. E-Mail) zu vereinbaren.
  2. Änderungen bereits vereinbarter Termine bedürfen ebenfalls der schriftlichen Bestätigung beider Parteien.

Abhängigkeit von Dritten und Witterung

  1. Ist Veranda Profi für die Lieferung und/oder Montage auf die Lieferung durch Dritte (z. B. Hersteller, Speditionen, Zulieferer) angewiesen, ist sie berechtigt, den Liefer- und/oder Montagetermin zu verschieben, falls eine rechtzeitige Belieferung durch den Dritten nicht erfolgt.
  2. In diesem Fall wird Veranda Profi den Kunden unverzüglich in Textform informieren und mit ihm einen neuen Liefer- oder Montagetermin vereinbaren.
  3. Das Gleiche gilt für wetter- oder witterungsbedingte Terminverschiebungen, die eine Montage unmöglich oder unzumutbar machen (z. B. Starkregen, Schneefall, Sturm).

Lieferung und Anlieferung

  1. Die Lieferung erfolgt per Spedition an die angegebene Lieferadresse.
  2. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung „frei Bordsteinkante“, d. h. bis zur der Lieferadresse nächstgelegenen öffentlichen Bordsteinkante. Ein Transport auf das Grundstück oder an einen bestimmten Abstellort ist nicht Bestandteil der Standardlieferung.

Pflichten des Kunden

  1. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die Zufahrtswege und Montageflächen uneingeschränkt zugänglich sind.
  2. Er trägt die Verantwortung für das rechtzeitige Einholen aller notwendigen behördlichen Genehmigungen und die Bereitstellung geeigneter Flächen für die Montage.
  3. Sollten Hindernisse (z. B. parkende Fahrzeuge, bauliche Gegebenheiten, fehlende Genehmigungen) eine Anlieferung oder Montage verzögern oder verhindern, trägt der Kunde die dadurch entstehenden Mehrkosten.

Folgen fehlgeschlagener Lieferung

Scheitert die Zustellung von Waren aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat (z. B. fehlende Annahmebereitschaft, unzureichender Zugang zur Lieferadresse), trägt der Kunde die dadurch entstehenden angemessenen Kosten für eine erneute Zustellung oder Lagerung.

4. Zahlungsbedingungen

Anzahlung

  1. Bei Auftragserteilung ist eine Anzahlung der Vergütung zur Zahlung fällig.
  2. Die Höhe der Anzahlung wird individuell im Angebot festgelegt und richtet sich nach den Absprachen der Parteien sowie den Umständen des Einzelfalls.
  3. Veranda Profi ist berechtigt, den Beginn der Arbeiten von dem Eingang der Anzahlung abhängig zu machen.
  4. Die Endsumme ist nach Fertigstellung der Arbeiten, spätestens jedoch 7 Tage nach Rechnungsstellung, ohne Abzug zur Zahlung fällig.

Verzugsregelung

Im Falle des Zahlungsverzugs werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß § 288 BGB berechnet. Bei Geschäftskunden beträgt der Verzugszinssatz 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

5. Gewährleistung

  1. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung (§§ 634 ff. BGB), soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt.
  2. Die Gewährleistungsfrist beträgt gemäß § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB für Bauwerke 5 Jahre ab Abnahme, sofern es sich um eine werkvertragliche Leistung handelt.
  3. Der Kunde hat offensichtliche Mängel innerhalb von 14 Tagen nach Abnahme schriftlich anzuzeigen. Versteckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung zu melden.
  4. Veranda Profi ist berechtigt, Mängelbeseitigung durch Nachbesserung oder Nachlieferung vorzunehmen. Der Kunde hat Veranda Profi hierfür eine angemessene Frist zu setzen.
  5. Schlägt die Nacherfüllung fehl oder wird sie durch Veranda Profi unberechtigt verweigert, stehen dem Kunden die gesetzlichen Mängelrechte zu (Minderung, Selbstvornahme, Rücktritt, Schadensersatz).
  6. Die Gewährleistung entfällt, wenn der Kunde unsachgemäße Änderungen oder Reparaturen an der gelieferten Ware oder Montageleistung vornimmt oder vornehmen lässt.
  7. Für natürliche Abnutzung, witterungsbedingte Veränderungen (z. B. Verfärbung von Materialien durch Sonneneinstrahlung) sowie Schäden durch unsachgemäße Nutzung oder fehlerhafte Pflege wird keine Gewährleistung übernommen.
  8. Für Schäden, die durch nachträgliche Modifikationen oder Eingriffe von nicht autorisierten Personen verursacht wurden, wird keine Gewährleistung übernommen.

6. Bauseitige Voraussetzungen und Kundenpflichten

Anschluss elektrischer Komponenten

Der Anschluss von elektrisch betriebenen Liefergütern (z.B. Beleuchtung, Elektromotoren von Markisenanlagen etc.) ist nicht im Auftragsumfang von Veranda Profi enthalten und darf nicht durch Veranda Profi ausgeführt werden. Es obliegt dem Kunden, diese Leistungen fachgerecht durch einen qualifizierten Elektriker zu beauftragen und auf eigene Kosten durchführen zu lassen.

Entsorgung von Erdaushub und Baumaterialien

Die Entsorgung von Erdaushub bei Fundament-, Betonier- oder sonstigen Arbeiten, die für den Verschluss der Fundamentoberfläche erforderlich sind, obliegt dem Kunden und ist nicht in dem Vertragsgegenstand und der vertraglich vereinbarten Vergütung (Montagekosten) enthalten. Der Kunde ist für die ordnungsgemäße Entsorgung der anfallenden Materialien verantwortlich.

Strom- und Wasseranschluss

Sofern für die Montage der Liefergüter Strom- und/oder Wasseranschlüsse erforderlich sind, hat der Kunde diese rechtzeitig und auf eigene Kosten bereitzustellen.

Weitere Mitwirkungspflichten

Der Kunde ist verpflichtet, alle weiteren Handlungen vorzunehmen, die für die ordnungsgemäße und fristgerechte Durchführung der Montage erforderlich sind. Dazu gehört insbesondere die Einholung von erforderlichen Genehmigungen und die Information von Nachbarn über die geplanten Arbeiten.

7. Haftungsbeschränkung

Unbeschränkte Haftung

Veranda Profi haftet unbeschränkt für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch Veranda Profi, deren gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Ebenso unbeschränkt haftet Veranda Profi:

  • für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
  • für Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz,
  • sowie für Schäden aus der arglistigen Täuschung.

Beschränkte Haftung (Kardinalpflichten)

Für sonstige Schäden, die nicht unter Ziffer 1 fallen, haftet Veranda Profi nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht (sog. Kardinalpflicht) verletzt wurde. Eine Kardinalpflicht ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Ausschluss der Haftung für einfache Fahrlässigkeit

Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern es sich nicht um Schäden handelt, die unter Ziffer 1 oder Ziffer 2 fallen.

Haftung für Informationen und Unterlagen des Kunden

Verantwortlichkeit des Kunden

Der Kunde ist allein verantwortlich für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen und Unterlagen, die er Veranda Profi für die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen zur Verfügung stellt. Dazu gehören insbesondere Pläne, Grundrisse, Maße, statische Berechnungen, Genehmigungen und alle anderen relevanten Dokumente.

Haftungsausschluss

Veranda Profi haftet nicht für Schäden, die aufgrund von fehlerhaften, unvollständigen oder veralteten Informationen und Unterlagen des Kunden entstehen. Dies gilt insbesondere für Abweichungen von den tatsächlichen Gegebenheiten, die zu einer mangelhaften oder unvollständigen Erbringung der Leistungen führen.

Entschädigungsausschluss

In den Fällen, in denen Veranda Profi aufgrund von fehlerhaften, unvollständigen oder veralteten Informationen und Unterlagen des Kunden eine Leistung erbringt, die nicht den vertraglichen Vereinbarungen entspricht oder mangelhaft ist, ist eine Entschädigung durch Veranda Profi ausgeschlossen.

Prüfungspflicht von Veranda Profi

Veranda Profi ist nicht verpflichtet, die vom Kunden zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität zu prüfen. Offensichtliche Fehler oder Unvollständigkeiten wird Veranda Profi dem Kunden jedoch so bald wie möglich mitteilen.

8. Datenschutz

Veranda Profi erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist.

9. Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Veranda Profi
Auf dem Krümpel 6a
49176 Hilter

Tel: 0152 23660571
E-Mail: info@verandaprofi.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat Veranda Profi Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von Veranda Profi angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei Veranda Profi eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Veranda Profi dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Veranda Profi kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrags unterrichten, zurückzusenden oder an Veranda Profi zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt werden.

Bei der Bestellung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen.

Muster-Widerrufsformular

10. Schlussbestimmungen/Streitbeilegung

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

(3) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

(4) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.

Stand: 07.02.2025, Fassung 1